Sie wollen Ihre Management-Kompetenzen schärfen und die Unternehmensführung zukunftsorientiert und innovativ gestalten.

Business Management (B.A.) – englisch
Ihr Portfolio umfasst unter anderem auch die Entwicklung strategischer Konzepte und die Steuerung operativer Dienstleistungsprozesse von der Beschaffung über die Leistungserstellung bis zum Marketing. Ihr berufliches Umfeld liegt in deutschen Unternehmen mit internationaler Geschäftstätigkeit oder in Organisationen mit Englisch als Unternehmenssprache.
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Credit Points | 180 ECTS |
Regelstudiendauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife I Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs I Ausreichende Englischkenntnisse |
Sprachen | Englisch |
Studiengebühren | I Flex 1: 414 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | Staatlich zugelassen durch ZFU |
Studienform | Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis. Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium. |
Prozess- und Projektmanagement (B.A.)
Sie möchten Karriere im Management machen und dabei die Wertschöpfung im Unternehmen ganzheitlich im Blick haben? Keine halben Sachen: Sie wollen unmittelbar nach Ihrem Studium Verantwortung übernehmen? Sie möchten an entscheidender Stelle zur Wertschöpfung beitragen und Erfolg für Ihr Unternehmen generieren, indem Sie Potenziale erkennen, Projekte erfolgreich umsetzen und Prozesse messbar verbessern können. Sie sind pragmatisch veranlagt. Sie setzen sich Ziele und erreichen diese auch. Gleichzeitig arbeiten Sie gerne mit anderen Menschen zusammen, schätzen die Abwechslung im Job und wollen bezüglich der Branche, in der Sie tätig sind, flexibel bleiben.
Ob im Bereich IT, Consulting oder Finance, im Maschinenbau, der Baubranche oder in der Fertigung: Mit Ihrem Abschluss in Prozess- und Projektmanagement stehen Ihnen attraktive Positionen in nahezu allen Branchen offen.
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Credit Points | 180 ECTS |
Regelstudiendauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats / erstmalig zum 01.07.2025 |
Studienmodell | Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife I Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 414 Euro |
Akkreditierung | In Akkreditierung |
Zertifizierung | Zulassung nach FernUSG bei ZFU beantragt |
Studienform | Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis. Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium. |
Business Development (M.A.)
Der Masterstudiengang „Business Development“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Business Development, strategische Unternehmensplanung und -steuerung, Organisationsentwicklung und -planung, Vertrieb, Produkt- und Projektmanagement als auch an Unternehmensberatung und Unternehmer. Zudem ist der Studiengang ideal für Quereinsteiger, wie z.B. Entrepreneure oder Designer, die sich zur Expertin bzw. zum Experten für Geschäfts- und Organisationsentwicklung sowie innovative Produktentwicklung weiterbilden möchten.
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS) I Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis I Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung I Ggfs. Motivationsgespräch |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 672 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1146722) |
Mehr erfahren: https://www.mobile-university.de/mastervarianten/
Digital Business Management (M.Sc.)
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS) I Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis I Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung I Ggfs. Motivationsgespräch |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 672 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1138722) |
60, 90 oder 120 ECTS – welches Master-Studium passt zu Ihnen? Wie lange und wie vertiefend Sie Ihr Master-Studium bei uns absolvieren, entscheiden Sie. Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, welche Optionen Sie aufgrund Ihrer erworbenen ECTS aus dem Erststudium haben. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für die jeweilige Master-Variante mitbringen sollten und prüfen Ihre Zulassung natürlich gerne im Einzelfall. Bei jeder Variante finden Sie auch die jeweiligen Curricula sowie die individuellen Finanzierungsmodelle.
Mehr erfahren: https://www.mobile-university.
Global Business Administration (MBA) – englisch
Abschluss | Master of Business Administration (MBA) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS) I Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung I Ausreichende Englischkenntnisse I Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis I Ggfs. Motivationsgespräch I Kenntnisse der englischen Sprache Niveaustufe B1 |
Sprache | Englisch |
Studiengebühren | I Flex 1: 580 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1145322) |
Studienform | Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis. Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium. |
60, 90 oder 120 ECTS – welches Master-Studium passt zu Ihnen? Wie lange und wie vertiefend Sie Ihr Master-Studium bei uns absolvieren, entscheiden Sie. Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, welche Optionen Sie aufgrund Ihrer erworbenen ECTS aus dem Erststudium haben. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für die jeweilige Master-Variante mitbringen sollten und prüfen Ihre Zulassung natürlich gerne im Einzelfall. Bei jeder Variante finden Sie auch die jeweiligen Curricula sowie die individuellen Finanzierungsmodelle.
Mehr erfahren: https://www.mobile-university.
Management (konsekutiv)
Der Master-Studiengang Management bietet eine breite Management-Ausbildung kombiniert mit Expertenwissen in vielfältigen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten. Er qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in Unternehmen. Ihr Ziel ist es, in Unternehmen Verantwortung zu übernehmen, die Unternehmensführung erfolgreich zu gestalten und in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld neue Geschäftsideen zu entwickeln. Dieser Studiengang bietet Ihnen eine breite Management-Ausbildung in Verbindung mit vertieftem Expertinnen bzw. Expertenwissen, welches Sie individuell für Ihre persönlichen Ziele wählen können.
Mit diesem Studium bauen Sie die in Ihrem Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse auf Master-Niveau aus. Wir bieten Ihnen eine fundierte und breit angelegte Ausbildung, die Sie für Ihre berufliche Zukunft benötigen. Mit den Pflichtmodulen erwerben Sie alle relevanten Methodenkompetenzen. Sie lernen sämtliche Facetten des strategischen und operativen Managements kennen und kombinieren dies mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen, umfassendem Projektwissen und praktischer Anwendung in Fallstudien. Ihre Sozialkompetenz ermöglicht es Ihnen, die Rollen, Aufgaben und Arbeitsweisen von Führungskräften einzuschätzen und die Interaktionsprozesse zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen bzw. Mitarbeitern nachzuvollziehen.
Dieser Master-Studiengang „Management“ bietet Ihnen ein außergewöhnlich breites Spektrum an Kompetenzen, mit dem Sie sich ein differenziertes und ganz auf Sie zugeschnittenes Profil aneignen können. Wählen Sie aus 48 Wahlmodulen folgender Bereiche:
- Business Administration
- Digitales Wirtschaften
- Methoden und Schlüsselkompetenzen
- Wirtschaftspsychologie
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft (mindestens 180 Credit-Points) oder I Wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtetes Hochschulstudium (mindestens 180 Credit-Points) mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen im Umfang von mindestens 36 ECTS |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 580 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | Staatl. zugelassen durch ZFU (Nr. 1105019c) |
Studienform | Online-Studium mit optionalen Präsenzveranstaltungen |
Master of Business Administration (MBA)
Abschluss | Master of Business Administration (MBA) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS) I Kenntnisse der englischen Sprache Niveaustufe B1 I Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis I Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung I Ggfs. Motivationsgespräch |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 672 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | Staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 133005) |
60, 90 oder 120 ECTS – welches Master-Studium passt zu Ihnen? Wie lange und wie vertiefend Sie Ihr Master-Studium bei uns absolvieren, entscheiden Sie. Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, welche Optionen Sie aufgrund Ihrer erworbenen ECTS aus dem Erststudium haben. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für die jeweilige Master-Variante mitbringen sollten und prüfen Ihre Zulassung natürlich gerne im Einzelfall. Bei jeder Variante finden Sie auch die jeweiligen Curricula sowie die individuellen Finanzierungsmodelle.
Mehr erfahren: https://www.mobile-university.
Innovation und Zukunftsforschung (M.Sc.)
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens Bachelor-Grad mit 180 Credit Points) I Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung I Realwissenschaftliches Grundverständnis I Ggfs. Motivationsgespräch |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 580 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1120021) |
Studienform | Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis. Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium. |
Stimmen zum Studium
„Ich habe mich nach meinem Bachelor-Studium bewusst erneut für ein Studium an der SRH Fernhochschule entschieden. Grund war u.a. die enge – fast schon persönliche – Betreuung durch das Professoren-Team. Herausheben möchte ich jedoch auch den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen sowie Professoren, der über das Studium hinausgeht. Das Halten von Präsentationen, die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten sowie der Austausch haben mir geholfen mich persönlich weiterzuentwickeln und ebnen den Weg für meine aktuelle berufliche Weiterentwicklung.“
„Die SRH Fernhochschule bietet mir ein flexibles Studienmodell, wodurch ich Beruf und Studium bestens miteinander vereinbaren kann. Dabei schätze ich vor allem die Möglichkeit, Prüfungsleistungen an vielen verschiedenen Standorten (auch im Ausland) absolvieren zu können – ganz ohne lange Anfahrtswege am Tag der Prüfung.“
„Das Studium ist so gut strukturiert, dass auch ein kreativer Kopf mit leichtem Hang zum Chaos gut damit klar kommt. Ich bin stolz auf mich und der SRH Fernhochschule sehr dankbar, dass ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen habe.“
„Der Master-Studiengang „Management“ ist die ideale Wahl für alle, die ihren Bachelor-Abschluss noch nicht als das Ende ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn sehen.“
Anerkannt von Arbeitgebern und Verbänden
Darum sollten Sie an unserer Mobile University studieren
Alles drin! In den Studiengebühren ist alles enthalten, was Sie für ein erfolgreiches Studium brauchen:
Häufig gestellte Fragen zu Ihrem Studium an der SRH Fernhochschule
Wie kann ich mein Fernstudium finanzieren?
Ihr Fernstudium an unserer Fernhochschule kann durch Stipendien, BAföG, Bildungsschecks und -urlaub sowie Studien- und Bildungskredite gefördert werden. Alles dazu finden Sie auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung.
Kann ich mein Fernstudium neben einem Vollzeitberuf absolvieren?
Ja, das belegen jedes Jahr Hunderte von berufstätigen Absolventen, die ihr Fernstudium erfolgreich an unserer Hochschule abschließen. Da über 90% unserer Studierenden berufstätig sind, können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Studium auch neben der Arbeit gut und mit Erfolg bewältigen können.
Wo und wie häufig finden die Prüfungen statt?
Sie wählen die Zeit für Ihre Prüfungen individuell: Es gibt „Prüfungen at home“ und „Prüfungen live“. Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an unseren über 20 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Was passiert, wenn ich nicht innerhalb der Regelstudienzeit fertig studiere?
Das Studium an der SRH Fernhochschule kann kostenlos um die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden – das ist einzigartig. Bei einem Bachelor-Studiengang beträgt diese kostenlose Betreuung nochmals 36 bzw. 42 Monate, bei einem Master-Studium 24 Monate. Und auch nach Ablauf der kostenlosen Betreuungszeit können Sie auf Wunsch weiterstudieren.
Fernstudium ohne Abitur
Studieren ohne Abi: Sie haben einen Realschulabschluss oder eine Ausbildung, möchten aber gerne noch neben dem Beruf studieren? Auch ohne Abitur können Sie an der SRH Fernhochschule einen Bachelor per Online-Studium absolvieren.
Es gibt drei Zugangswege, wie Sie ohne Hochschulreife (Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) ein Fernstudium aufnehmen können: