Verwirklichen Sie Ihre Träume – mit einem Bachelor-Fernstudium an der SRH Fernhochschule – The Mobile University!
Ihr Bachelor-Studium, das sich ganz flexibel Ihrem Leben anpasst.
Unser Online-Campus – multimedial, interaktiv und das Herzstück Ihres Studiums.
Freuen Sie sich auf Ihre individuelle Betreuung durch unsere Professor*innen.
Studienbeginn jederzeit – Sie entscheiden über das Wann und Wo.
Verlassen Sie sich auf unsere Qualität und Top-Bewertungen – für Ihr erfolgreiches Studium.

Lernen Sie unsere Bachelor-Studiengänge kennen – jetzt Studienbroschüre anfordern
Bitte beachten: Aus Nachhaltigkeitsgründen bündeln wir Ihre Bestellung. Wenn Sie Infomaterial aus mehr als zwei Themenwelten bestellen, erhalten Sie diese immer in digitaler Form.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Studiengänge im Überblick – Sie haben die Wahl.
Diese Bachelor-Studiengänge finden Sie an unserer Hochschule. Holen Sie sich mehr Infos dazu in unserer kostenlosen Broschüre.
Bachelor
Themenwelt Design
Themenwelt Digitalisierung
Sie erwerben Expertise in folgenden Bereichen: Entwicklung und Anwendung von innovativen KI-Lösungen, maschinelle Sprachverarbeitung, Computer Vision sowie Text-, Bild- und Video-Generierung, Datenanalyse und Datenwissenschaft, KI-Ethik, Fachjournalismus.
Themenwelt Gesundheit
Schärfen Sie Ihr Profil innerhalb Ihres Studiengangs und werden Sie mit einer Fokussierung auf eine von drei Spezialisierungen zur Expertin bzw. zum Experten.
In unserem Bachelor-Fernstudium lernen Sie, wie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen geschaffen werden und wie Sie eine präventive Lebensweise bei Menschen fördern sowie die Gesundheitskompetenz steigern können. Das Studium befähigt Sie, Projekte der Prävention zu analysieren und zu planen sowie, je nach Spezialisierung und Wahlmodulen, Management- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Gleichzeitig werden Kenntnisse über Therapie- und Interventionsverfahren, Stress, Entspannung und Wellness, Bewegungslehre und Ernährung vermittelt.
Dann bietet dieser Studiengang die Möglichkeit, sich als MFA/ZFA hochschulisch zu qualifizieren und leitende Aufgaben zu übernehmen – ob in Großpraxen, MVZ, Dialysezentren, Kliniken, in der Personalführung, im Praxismanagement, koordinierend oder als Geschäftsführer:in. Setzen Sie genau die Schwerpunkte, die Ihren Interessen entsprechen. Die Angebote sind vielseitig, praxisbezogen und reichen von Themenfeldern wie „Case- und Caremanagement“ und „Gesundheitspsychologie“ über „Kommunikation und Führung“ und „Methoden der Erwachsenenbildung“ bis hin zu „Healthcare Marketing“ und „Telemedizinische Leistungen“.
Durch die Anrechnung Ihrer Berufsausbildung verkürzt sich Ihr Studium auf drei Semester.
Themenwelt Kommunikation
Themenwelt Management
Themenwelt Nachhaltigkeit
Themenwelt Pädagogik
Ihre Kompetenzen versetzen Sie dafür auch in die Lage, das gesamte soziale Umfeld der von Ihnen betreuten Kinder in Ihre Arbeit miteinzubeziehen und in einem multiprofessionellen Team auf Augenhöhe mit anderen Expert:innen arbeiten zu können.
Ein großes Plus für Ihren weiteren Weg eröffnen Sie sich durch den hohen Praxisbezug Ihrer Ausbildung. Sie wenden Ihr theoretisch erworbenes Wissen sofort an und werden für die Praxisphase auf Wunsch und bei vorhandenen Möglichkeiten an unseren Kooperationspartner, die Duden Institute für Lerntherapie, vermittelt.
Themenwelt Psychologie
Das Fernstudium Psychologie bildet die Grundlage für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungs- und Spezialisierungsrichtungen in der psychologischen Praxis. Im sechssemestrigen Fernstudium Psychologie, das Sie mit dem staatlich und international anerkannten Abschluss „Bachelor of Science“ (B. Sc.) abschließen, erlernen Sie die theoretischen und methodischen Grundlagen der Psychologie sowie deren Anwendung in der Praxis – und dies absolut flexibel neben dem Beruf oder der Ausbildung.
Die beste Kombination aus Betriebswirtschaft und Psychologie – und das ohne NC und Wartesemester: Das sechssemestrige Fernstudium zum Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie richtet sich an alle, die sowohl an den Wirtschaftswissenschaften als auch an menschlicher Psychologie interessiert sind. Zur persönlichen Profilbildung haben Sie die Wahl zwischen einer Spezialisierung auf Markt- und Werbepsychologie, Personal- und Organisationspsychologie oder Gesundheits- und Arbeitspsychologie.
Themenwelt Soziales
Sie haben die Möglichkeit, sich sowohl als Führungskraft als auch als Fachkraft zu entwickeln. Dabei werden Sie zur Expertin bzw. zum Experten in der Frage, wie sich Räume, Organisationen und Strukturen im Sinne einer inklusiven Gesellschaft verändern können. Zusätzlich gestalten Sie Ihr Profil durch wertvolles Know-how zu aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe, insbesondere im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Lebenswelten und Leistungen. Je nach Ihrer gewählten Perspektive bieten sich zudem Chancen, betriebswirtschaftliches Know-how speziell im Kontext der Eingliederungshilfe zu erwerben.
Wegen der hervorragenden Berufsperspektiven im sozialen Bereich entscheiden sich immer mehr Menschen, ein Fernstudium im Bereich „Soziale Arbeit“ zu machen. Unser Studiengang bietet die ideale Grundlage für die Übernahme einer Fach- oder Führungsposition im Sozialwesen oder für den Berufseinstieg als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in. Mit diesem Abschluss sind Sie zudem berechtigt, die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in“ zu führen.
Unser generalistisch konzipierter Bachelor-Studiengang zeichnet sich besonders durch zwei Pluspunkte aus: sehr hoher Praxisbezug inklusive freiwilliger Begleitveranstaltungen sowie persönliche Betreuung durch Professoren und Dozenten. In den fünf Spezialisierungsrichtungen Ihres Fernstudiums vertiefen Sie gezielt die praktischen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Dieses vielfältige Profil verschafft Ihnen Zugang zu allen Arbeitsfeldern im sozialen Bereich, wie
- Kinder, Jugend und Familie
- Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Soziale Arbeit mit Menschen im späten Erwachsenenalter
- Straffälligen-, Sucht-, Wohnungslosen- und Schuldenhilfe
- Soziale Arbeit und Migration.
Themenwelt Technologie
Der Studiengang Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.) mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung ist für praxiserfahrene Techniker und für Neueinsteiger in der Lebensmittelbranche interessant. Der berufsbegleitende Studiengang verleiht den staatlich anerkannten Grad Bachelor of Science in sieben Semestern. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Ernährungsmedizin, Sensorik und Ernährungspsychologie sowie dem Thema Gesunde Ernährung. Ein weiterer großer Modulbaustein stellt BWL und Betriebsmanagement dar.
Der Bachelor-Fernstudiengang Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.) verknüpft naturwissenschaftliches und technologisches Wissen der pharmazeutischen Industrie mit Themen der Betriebswirtschaft und Managementlehre. Damit sind Sie als Bachelor-Absolvent nach sieben Semestern kein Pharmazeut oder Pharmatechnologe, sondern stehen an der fachlichen Schnittstelle zwischen Pharmakologie und Management.
Unser Fernstudium „Wirtschaftsingenieurwesen“ (B.Sc.) richtet sich in erster Linie an berufstätige Menschen, die ihr Interesse an technischen Vorgängen und Systemen sowie Zahlen mit einem generalistischen Wirtschaftswissen verbinden wollen. Da Wirtschaftsingenieure immer beide Seiten einer Medaille sehen müssen, sind Neugier, Kommunikationsstärke und Koordinationsfähigkeit hilfreiche Skills. Ihr Profil schärfen Sie mit einer von drei Spezialisierungsrichtungen: Logistik, Digital Business oder Technischer Vertrieb.
Themenwelt Wirtschaft
Sie wollen sich für die Übernahme von Managementfunktionen qualifizieren. Wirtschaftliche Prozesse faszinieren Sie und Sie wollen tiefer in diesen Bereich einsteigen. Wirtschaftsfachwissen und ein fundierter Umgang mit Zahlen bringen Sie Ihrer verantwortlichen Aufgabe näher. Mit Ihrem erworbenen Wissen wollen Sie die wachsenden Herausforderungen und steigenden Erwartungen im Management meistern. Sie können sich während des Studiums in 14 unterschiedlichen Anwendungsbereichen spezialisieren. Dazu zählen beispielsweise Module in den Bereichen Accounting & Controlling, Führung & Management und Human Resource Management.
Der digitale Wandel ist allgegenwärtig: Big Data, Social Media, Industrie 4.0, Internet der Dinge. Digitalisierung beeinflusst und verändert unser Wirtschaftsleben und ist aus der betriebswirtschaftlichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Der Studiengang „Betriebswirtschaft und Digitalisierung“ unterstützt Sie dabei, diese Veränderungen zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Der Studiengang passt zu Ihnen, wenn Sie sich für die Übernahme von Managementfunktionen qualifizieren möchten und die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen möchten. Dabei wenden wir uns mit unserem Studienangebot in erster Linie an Berufstätige, es kann aber genauso gut parallel zu einer Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums absolviert werden.
Sind Sie ein Weltbürger? Reizen Sie international agierende Unternehmen, fremde Sprachen und andere Kulturen? Wenn ja, dann machen Sie Ihr Interesse zu Ihrem Beruf: Tauchen Sie ein in die globale Welt und studieren Sie bei uns Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation. Mit diesem Studiengang werden Sie zu einem betriebswirtschaftlich und interkulturell versierten Experten. Ganz nach Ihrem individuellen Bedarf und mit Blick auf Ihre persönlichen Ziele entwickeln Sie Ihre Sprachfertigkeiten und landeskundlichen Kenntnisse in zwölf angebotenen Sprachen bzw. in verschiedenen Kulturräumen.
Mit Ihrer Entscheidung für den Bachelorstudiengang BWL Personalmanagement verbinden Sie umfassendes Basiswissen mit einer klaren Vertiefung in einem gefragten Segment. Eine solide Grundlage ermöglicht Ihnen, Ihre angestrebte Spezialisierung ganzheitlich zu verstehen und zu leben. Ihre Basisqualifikation umfasst deshalb die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Anforderungen, denen Sie im Berufsalltag begegnen:
Marketing, Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Buchhaltung und Bilanzen, Organisation und Führung sind ebenso Teil Ihrer Ausbildung wie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Unternehmensführung, betriebliche Wertschöpfung, Märkte und Branchen, Unternehmenskultur sowie Wirtschaftsethik. Praxisrelevante Themen aus den Bereichen Volkswirtschaft und Recht runden Ihr Portfolio ab und helfen Ihnen, das erworbene Fachwissen einzuordnen.
Mit dem Studiengang Online Marketing (B.A.) werden Sie moderner Marketeer und können zielgerichtete Online Marketing Strategien und Maßnahmen für Unternehmen planen und operativ umsetzen. Sie lernen im Studium die komplette Klaviatur des Online Marketing kennen, um in allen Bereichen der digitalen Vermarktung und Kommunikation erfolgreich zu sein: von der Strategie und Kampagnenplanung über Suchmaschinenoptimierung und -werbung, Social Media Marketing, E-Commerce und Performance Marketing bis hin zu Internet- und Medienrecht oder Mediaplanung.
Unser Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht mit 7 einschlägigen Vertiefungsrichtungen verbindet eine juristische Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen. Sie lernen die Elemente der juristischen Methodik und Arbeitsweise kennen und können diese auf juristische Sachverhalte in der Praxis fehlerfrei anwenden. Neben den juristischen Fachkenntnissen sind sie aber auch in der Lage, die den juristischen Sachverhalten zugrunde liegenden wirtschaftlichen Erwägungen nachzuvollziehen und so gestalterisch tätig zu werden.
„Für mich stellen die angebotenen Onlinevorlesungen eine sehr gute Ergänzung zu den Studienbriefen dar. Nach dem Durcharbeiten der Studienbriefe, dem Beantworten der Beispielfragen und der Teilnahme an den Onlinevorlesungen fühlte ich mich immer gut auf die Klausuren vorbereitet.“
„Besonders schätze ich die Flexibilität, die mir das Fernstudium bietet, sowie die persönliche Betreuung.“
„Perfekte Vereinbarkeit zwischen Beruf und Studium! Individuelle Studiengestaltung und der Online Campus machen dies möglich. Module können nach eigenen Wünschen belegt werden. Präsenz- und Onlinevorlesungen sind gut strukturiert und zielgerichtet gestaltet, sodass man gut auf die Prüfungen hinarbeiten kann. Fragen und Anliegen werden in kürzester Zeit beantwortet.“
Anerkannt von Arbeitgebern und Verbänden





Fernstudium ohne Abitur
Studieren ohne Abi: Sie haben einen Realschulabschluss oder eine Ausbildung, möchten aber gerne noch neben dem Beruf studieren? Auch ohne Abitur können Sie an der SRH Fernhochschule einen Bachelor per Online-Studium absolvieren.
Es gibt drei Zugangswege, wie Sie ohne Hochschulreife (Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) ein Fernstudium aufnehmen können:
Über eine Aufstiegsforbildung: Aufstiegsfortbildung + Beratungsgespräch = sofort mit dem Studium starten.
Über eine Eignungsprüfung: Eignungsprüfung bestehen und Studium beginnen.
Über ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs.
Darum sollten Sie an unserer Mobile University studieren
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen: Eine persönliche Betreuerin sowie ein Mentor aus dem Professorenkreis sind Ihre festen Ansprechpartner während des ganzen Studiums.
Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, Sie sind komplett flexibel – sicher ist, dass Sie bis zur doppelten Regelstudienzeit ohne zusätzliche Kosten studieren können.
Bei uns gibt es keine Zusatzgebühren und keine versteckten Kosten – vergleichen Sie: keine Immatrikulationsgebühr, keine Prüfungsgebühr, keine Graduiertengebühr.
Alles drin! In den Studiengebühren ist alles enthalten, was Sie für ein erfolgreiches Studium brauchen:
E-Campus mit allen digitalen Studienmaterialien, Videos, Podcasts, Online-Vorlesungen und -Übungen
Digitale Tools und Online-Bibliotheken
Freiwillige Live-Begleitveranstaltungen
Alle Prüfungen und die Betreuung Ihrer Thesis
2 kostenfreie Urlaubssemester bei vollem Zugriff auf den E-Campus
Sozialgarantie – mit Stundung der Gebühren für bis zu 6 Monaten

Häufig gestellte Fragen zu Ihrem Studium an der SRH Fernhochschule
Wie kann ich mein Fernstudium finanzieren?
Ihr Fernstudium an unserer Fernhochschule kann durch Stipendien, BAföG, Bildungsschecks und -urlaub sowie Studien- und Bildungskredite gefördert werden. Alles dazu finden Sie auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung.
Kann ich mein Fernstudium neben einem Vollzeitberuf absolvieren?
Ja, das belegen jedes Jahr Hunderte von berufstätigen Absolventen, die ihr Fernstudium erfolgreich an unserer Hochschule abschließen. Da über 90% unserer Studierenden berufstätig sind, können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Studium auch neben der Arbeit gut und mit Erfolg bewältigen können.
Wo und wie häufig finden die Prüfungen statt?
Sie wählen die Zeit für Ihre Prüfungen individuell: Es gibt „Prüfungen at home“ und „Prüfungen live“. Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an unseren über 20 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Was passiert, wenn ich nicht innerhalb der Regelstudienzeit fertig studiere?
Das Studium an der SRH Fernhochschule kann kostenlos um die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden – das ist einzigartig. Bei einem Bachelor-Studiengang beträgt diese kostenlose Betreuung nochmals 36 bzw. 42 Monate, bei einem Master-Studium 24 Monate. Und auch nach Ablauf der kostenlosen Betreuungszeit können Sie auf Wunsch weiterstudieren.
Fordern Sie jetzt Ihre Studienbroschüre an
Bitte beachten: Aus Nachhaltigkeitsgründen bündeln wir Ihre Bestellung. Wenn Sie Infomaterial aus mehr als zwei Themenwelten bestellen, erhalten Sie diese immer in digitaler Form.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Fordern Sie jetzt Ihre Studienbroschüre an
- Inhalte und Studienablauf für alle Studiengänge
- Tipps und Infos zum Fernstudium
- Erfahrungsberichte von Studierenden
Bitte beachten: Aus Nachhaltigkeitsgründen bündeln wir Ihre Bestellung. Wenn Sie Infomaterial aus mehr als zwei Themenwelten bestellen, erhalten Sie diese immer in digitaler Form.
„*“ zeigt erforderliche Felder an